Die Immobilie befindet sich in Hannover, der Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen. Hannover hat 3 Stadtbezirke mit 51 Ortsteilen und insgesamt etwa 523.600 Einwohnern.
An Industriezweigen haben sich vorrangig Zulieferer der Automobilindustrie, Hersteller von Nutzfahrzeugen, Maschinnenbau, Nahrungs- und Genußmittelindustrie, Brauereien sowie Schreibwarenhersteller
angesiedelt. Ferner Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen. Hannover ist auch eine bedeutende Messe- und Medienstadt und verfügt außerdem über 9 Hochschulen.
Das Grundstück liegt
direkt an der Kreuzung Bornumer Str./Im Dorfe (gegenüber Nenndorfer Chaussee) im Bereich der Zu-/Abfahrt von/auf die B 65 Bückeburger Allee. Es herrscht eine reges Verkehrsaufkommen. Am Objekt befinden
sich Bushaltestellen der Linien 500 und 581. Der S-Bahnhof Hannover-Bornum (S1, S2) liegt nur ca. 700 m vom Ojekt entfernt und ist somit bequem in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Per Pkw sind es ca. 5 km ins Stadtzenrum (Bereich Rathaus), ca. 18 km zum Flughafen Hannover (in Langenhagen), ca. 205 km zum Hauptbahnhof in Dortmund und ca. 250 km ins Zentrum der Bundeshauptstadt
Berlin.
Beschreibung
Das Gebäude wurde ca. 1978 als Baumarkt errichtet und im Jahr 2008 im straßenseitigen Bauteil für die Nutzung als Autoservice mit Werkstatt umgebaut. Es handelt sich um eine
Stahlbeton-Fertigteilkonstruktion (F90) mit massiven Innenwänden und Flachdach. Ein kleiner Bereich im nördlichen Gebäudeteil ist unterkellert. Hier befinden sich im Erdgeschoss Personal- und
Büroräume sowie im Untergeschoss sanitäre Anlagen für das Personal sowie Technikräume. An der Zufahrt an der N/O-Ecke ist der Verkaufsbereich. Der Werkstatt- und Servicebereich hat 10 Sektionaltore entlang der
östlich und südlichen Gebäudefront. Dahinter liegt Lager.
Die Isolierfenster sind je nach Nutzung des Raumes als Alu-Profil (Service/Verkauf) bzw. Kunststoff (Büro/Sozial) ausgeführt.
Das Gebäude verfügt über eine Gas-Zentralheizung mit Warmwasserbereitung. Ein Energiesparnachweis für Bestandsgebäude liegt vor und weist einen Primärenergiebedarf von
416,3 kWh/(m²*a) auf.
Im Außenbereich befinden sich ca. 44 Pkw-Stellplätze.
Die Nutzung/Untervermietung der Halle obliegt dem Mieter.
Sonstiges
Das Angebot erfolgt freibleibend und provisionsfrei für den Erwerber.
Eigentümerangaben ohne Gewähr für deren Richtigkeit und/oder Vollständigkeit. Irrtümer und Übertragungsfehler
bleiben vorbehalten.